E-Mail: mia@keweitrading.com Telefon: +86 17611015797                        

KeweiTrading

Neueste Blogs

请在浏览器中启用JavaScript来完成此表单。
Bitte hinterlassen Sie Ihre üblichen Kontaktdaten für den Fall, dass Sie unsere E-Mails normalerweise nicht empfangen können. Wir werden Sie zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt anrufen oder per WhatsApp kontaktieren.

Was ist wetterfester Stahl?

Cortenstahl

Cortenstahl

Bei wetterfestem Stahl, der häufig unter dem Gattungsbegriff COR-TEN-Stahl und manchmal auch ohne Bindestrich als Cortenstahl bezeichnet wird, handelt es sich um eine Gruppe von Stahllegierungen, die entwickelt wurden, um einen Anstrich überflüssig zu machen und nach mehrjähriger Witterungseinwirkung ein stabiles rostähnliches Aussehen zu erhalten.

Die Oberflächenoxidation von wetterfestem Stahl dauert sechs Monate, aber Oberflächenbehandlungen können die Oxidation von Cortenstahl auf nur eine Stunde beschleunigen.

Chemische Zusammensetzung der wetterfesten Stahlsorte (ohne Eisen) nach Gewicht (%)
Klasse C Si Mn P S Cr Cu V Ni
ASTM A242 0.12 0.25-0.75 0.20-0.50 0.01-0.20 0.030 0.50-1.25 0.25-0.55 0.65
ASTM A588 0.16 0.30-0.50 0.80-1.25 0.030 0.030 0.40-0.65 0.25-0.40 0.02-0.10 0.40

ASTM A242 ist in Typ 1 und Typ 2 erhältlich. Beide haben je nach Dicke unterschiedliche Anwendungen. Typ 1 wird häufig im Wohnungsbau, in der Bauindustrie und in Güterwagen verwendet. Stahl des Typs 2, der auch als Corten B bezeichnet wird, wird vor allem für Stadtmobiliar, Passagierschiffe oder Kräne verwendet.

Klassen Breite Länge Dicke
Corten A Bis zu 3000 mm Bis zu 12000 mm Von 2mm
Corten B Bis zu 3000 mm Bis zu 12000 mm Von 2mm

A588 ist als Stahlblech erhältlich und beginnt bei einer Dicke von 3/16" und geht bis zu einer Dicke von 5". A588 ist eine hochfeste, niedrig legierte Platte, die für strukturelle Anwendungen wie Gebäude und Brücken verwendet wird.

Die Vorteile von wetterfestem Stahl

Wetterfester Stahl bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer beliebten Wahl für Bau- und Architekturanwendungen machen. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  • Verbesserte Langlebigkeit: Cortenstahl bildet nach Witterungseinflüssen ein stabiles rostähnliches Aussehen, das wie eine Schutzschicht wirkt und weitere Korrosion verhindert. Dies macht ihn unter rauen Witterungsbedingungen sehr haltbar.
  • Geringer Wartungsaufwand: Die Schutzschicht, die Cortenstahl bildet, reduziert den Bedarf an Anstrichen und Wartungsarbeiten und senkt damit langfristig die Kosten und den Aufwand im Vergleich zu herkömmlichem Stahl.
  • Ästhetische Anziehungskraft: Das einzigartige rostähnliche Aussehen von Cortenstahl wird oft als ästhetisch ansprechend empfunden und für architektonische Zwecke verwendet, um ein rustikales oder industrielles Aussehen zu erzielen.
  • Umweltverträglich: Die Langlebigkeit und der geringere Bedarf an Schutzbeschichtungen machen wetterfesten Stahl zu einer umweltfreundlichen Option, da die Verwendung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die in Farben und Beschichtungen enthalten sind, reduziert wird.
  • Hohe Festigkeit: Wetterfester Stahl weist eine hohe Zugfestigkeit auf und eignet sich daher für strukturelle Anwendungen, bei denen die Festigkeit von entscheidender Bedeutung ist.
  • Vielseitigkeit: Es kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, darunter Brücken, Gebäude, Eisenbahnwaggons und Außenskulpturen.
  • Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion: Witterungsbeständiger Stahl ist im Vergleich zu anderen Stahlsorten besonders korrosionsbeständig und eignet sich daher ideal für die Verwendung im Freien in verschiedenen Umgebungen.

Die Nachteile von wetterfestem Stahl

Die Bewitterung von Stahl hat ihre Vor- und Nachteile. Werfen wir einen Blick auf seine Nachteile.

  • Die Verwendung von wetterfestem Stahl im Bauwesen birgt einige Herausforderungen. Um sicherzustellen, dass die Schweißpunkte in gleichem Maße wie die anderen Werkstoffe verwittern, sind unter Umständen spezielle Schweißtechniken oder Materialien erforderlich.
  • Bewitterter Stahl ist nicht von sich aus rostfrei: Wenn sich Wasser auf der Stahloberfläche ansammelt, steigt die Korrosionsrate, so dass für eine Entwässerung gesorgt werden muss.
  • Verwitternder Stahl ist empfindlich gegenüber feuchtem subtropischen Klima, und in solchen Umgebungen ist es möglich, dass sich die schützende Patina nicht stabilisiert, sondern weiter korrodiert.
  • Die Geschwindigkeit, mit der sich bei einigen verwitternden Stählen die gewünschte Patina bildet, hängt stark vom Vorhandensein atmosphärischer Schadstoffe ab, die die Korrosion katalysieren.


Kontakt

Welches sind die Hauptbestandteile von Corten-Stahl und wie wirken sich diese Bestandteile auf seine Bewitterungseigenschaften aus?

Wie bereits erwähnt, bestehen die Hauptbestandteile von Corten-Stahl, der auch als wetterfester Stahl oder COR-TEN-Stahl bezeichnet wird, aus Eisen und zugesetzten Legierungselementen wie Kupfer, Chrom, Nickel und Phosphor. Diese Bestandteile beeinflussen die Bewitterungseigenschaften des Stahls auf folgende Weise erheblich:

Bildung einer schützenden Rostschicht: Die Kombination von Kupfer, Chrom und Nickel fördert die Bildung einer stabilen Rostschutzschicht auf der Oberfläche von verwitterndem Stahl. Diese Schicht wirkt wie eine Barriere, die das Eindringen von Feuchtigkeit und Sauerstoff in den darunter liegenden Stahl verlangsamt.

Verbessert die Korrosionsbeständigkeit: Durch das Vorhandensein von Chrom und Kupfer wird die Korrosionsbeständigkeit von Stahl erheblich verbessert. Die schützende Rostschicht, die sich auf der Oberfläche bildet, ist haltbarer und widerstandsfähiger gegen Abblättern oder Abblättern als der Rost, der sich auf herkömmlichem Stahl bildet.

Verlangsamt die Korrosionsgeschwindigkeit: Die Legierungen, die dem wetterfesten Stahl zugesetzt werden, verlangsamen die allgemeine Korrosionsgeschwindigkeit, so dass er sich besser für Außenanwendungen eignet, bei denen eine Exposition gegenüber den Elementen unvermeidlich ist.

Geringere Wartungskosten: Aufgrund der verbesserten Korrosionsbeständigkeit und der Bildung einer selbstheilenden Schutzschicht benötigt wetterfester Stahl fast keine Wartung, was über die gesamte Lebensdauer Kosten spart.

Was sind die Vorteile von Cortenstahl im Bauwesen und in der Landschaftsgestaltung im Vergleich zu herkömmlichem Stahl?

Cortenstahl kann auf natürliche Weise eine Schutzschicht bilden und kann ohne Anstrich verwendet werden. Er hat einzigartige Farb- und Texturveränderungen und einen starken künstlerischen Ausdruck. Er ist einfach zu konstruieren und zu warten und hat niedrige Wartungskosten. Daher wird er im Vergleich zu anderen Stählen häufig in der Architektur und Landschaftsgestaltung verwendet:

Gebäudefassaden: Cortenstahl kann für Außenwände, Dächer und andere Gebäudeteile verwendet werden und verleiht den Gebäuden einzigartige visuelle Effekte und Haltbarkeit.
Skulpturen in der Landschaft: In der Landschaftsgestaltung wird Cortenstahl häufig zur Herstellung von Skulpturen, Landschaftsmauern und anderen Kunstwerken verwendet, die seinen einzigartigen künstlerischen Charme und seine kulturellen Konnotationen zeigen.
Brücken und Straßen: Aufgrund seiner ausgezeichneten Witterungsbeständigkeit und seines schönen Aussehens wird Cortenstahl auch häufig für den Bau von Infrastrukturen wie Brücken und Straßen verwendet.

Wie wird die strukturelle Sicherheit und Dauerhaftigkeit von Cortenstahl bei der Konstruktion und Herstellung gewährleistet?

Während des Konstruktions- und Herstellungsprozesses ist die Gewährleistung der strukturellen Sicherheit und Haltbarkeit von Cortenstahl (wetterfester Stahl) eine umfassende Aufgabe, die mehrere Glieder umfasst, wie z. B. Materialauswahl, Konstruktionsentwurf, Verarbeitung und Herstellung.

1. Materialauswahl und Qualitätskontrolle
Wir kaufen das Material bei einer Reihe zuverlässiger Lieferanten ein, um sicherzustellen, dass der ausgewählte Cortenstahl den einschlägigen nationalen oder internationalen Normen entspricht, und führen strenge Qualitätskontrollen der Materialien durch, z. B. in Bezug auf Materialfestigkeit, Zähigkeit, Witterungsbeständigkeit, Analyse der chemischen Zusammensetzung, Prüfung der mechanischen Eigenschaften usw.

2. Vernünftige bauliche Gestaltung
Unser Unternehmen verfügt über eine Reihe professioneller Konstrukteure, die in der Lage sind, eine vernünftige Konstruktion entsprechend der Einsatzumgebung und den Belastungsanforderungen zu erstellen, um die Festigkeit und Stabilität der Struktur zu gewährleisten, Entwässerungssysteme je nach Wetterlage und Produktverwendung einzurichten usw. Sie entwerfen sorgfältig Details wie Verbindungsteile und Schweißverbindungen, um sicherzustellen, dass die Gesamtleistung der Struktur nicht beeinträchtigt wird.

3. Präzise Verarbeitung und Fertigung
Einsatz fortschrittlicher Verarbeitungsgeräte und -verfahren zur Gewährleistung von Verarbeitungsgenauigkeit und Oberflächenqualität. Strenge Kontrolle des Schweißprozesses, einschließlich der Auswahl der Schweißmaterialien, der Einstellung der Schweißparameter, der Verarbeitung der Schweißverbindungen usw., um die Schweißqualität zu gewährleisten.

Kewei konzentriert sich auf den Bereich des Stahlbaus, insbesondere auf die Anwendung von Cortenstahl, und hält sich strikt an die oben genannten Grundsätze, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Konstruktion zu gewährleisten. Darüber hinaus wird das Unternehmen die Produktqualität und -leistung durch technologische Innovation, Prozessoptimierung und Verbesserung der Managementebene weiter verbessern. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Details

Spezifische Daten oder Schätzungen zur Lebensdauer von Cortenstahl

Es gibt keine festen und spezifischen Angaben zur Lebensdauer von Cortenstahl (wetterfester Stahl), da diese von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der Umweltbedingungen (wie Klima, Feuchtigkeit, Verschmutzungsgrad usw.), der Belastungsbedingungen, der Qualität des Entwurfs und der Konstruktion sowie der anschließenden Wartung usw. Im Allgemeinen kann Corten-Stahl aufgrund seiner einzigartigen Witterungsbeständigkeit eine längere Lebensdauer haben als gewöhnlicher Stahl in normalen Umgebungen. Die spezifische Lebensdauer muss jedoch von Fall zu Fall bewertet und prognostiziert werden.

In den zentralen Ebenen Chinas, wo die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, kann ein Grill aus Cortenstahl mehr als fünf Jahre oder sogar länger verwendet werden.

Einige Studien haben gezeigt, dass die Rostschicht auf der Oberfläche von Cortenstahl unter geeigneten Umweltbedingungen eine wirksame Schutzschicht bilden kann, wodurch sich die Lebensdauer des Stahls erheblich verlängert. Wenn jedoch die Umgebungsbedingungen rau sind, wie z. B. hohe Luftfeuchtigkeit, starke Verschmutzung usw., oder der Stahl physisch beschädigt wird, wie z. B. durch Kratzer, Stöße usw., kann dies seine Lebensdauer verkürzen.

Cortenstahl-Verfahren
Cortenstahl-Verfahren

Unterschiede und Vorsichtsmaßnahmen beim Schweißen und Schneiden von Cortenstahl und normalem Stahl

Das Schweißen von Cortenstahl erfordert die Verwendung von Schweißwerkstoffen, die seiner chemischen Zusammensetzung und seinen mechanischen Eigenschaften entsprechen. Die Auswahl der Schweißwerkstoffe sollte die Leistungsanforderungen des Grundmaterials erfüllen oder übertreffen. Während des Schweißvorgangs müssen Schweißparameter wie Schweißstrom, Spannung, Schweißgeschwindigkeit usw. genauer kontrolliert werden. Nach dem Schweißen muss die Schweißnaht je nach Bedarf behandelt werden, z. B. durch Entfernen der Schweißschlacke und Schleifen.

Cortenstahl kann durch Brennschneiden, Plasmaschneiden, Laserschneiden und andere Verfahren geschnitten werden. Bei der Wahl eines Schneidverfahrens sind Faktoren wie Schneidgenauigkeit, Schneidgeschwindigkeit und Kosten zu berücksichtigen. Relevante Parameter wie Schneidgeschwindigkeit, Gasfluss und Schneidleistung müssen während des Schneidprozesses ebenfalls kontrolliert werden. Nach dem Schneiden muss die Schnittfläche je nach Bedarf behandelt werden, z. B. durch Entfernen von Graten und Schleifen, um das Aussehen und die Leistung der Schnittfläche zu verbessern.

Vorsichtsmaßnahmen

Während des Schweiß- und Schneidprozesses sollte darauf geachtet werden, dass die Wärmeeinflusszone (WEZ) nicht überhitzt und oxidiert wird, um die Leistungsfähigkeit des Grundwerkstoffs nicht zu beeinträchtigen. Bei der Schweißnaht sollten Fehler wie Risse und Schlackeneinschlüsse vermieden werden. Die Ebenheit und Genauigkeit der Schnittfläche sollte während des Schneidens gewährleistet sein.

Kontaktieren Sie uns
请在浏览器中启用JavaScript来完成此表单。
Bitte hinterlassen Sie Ihre üblichen Kontaktdaten für den Fall, dass Sie unsere E-Mails normalerweise nicht empfangen können. Wir werden Sie zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt anrufen oder per WhatsApp kontaktieren.

Das könnte Sie interessieren

Fehler: Der Inhalt ist geschützt !!

Preis erhalten

请在浏览器中启用JavaScript来完成此表单。
Bitte hinterlassen Sie Ihre üblichen Kontaktdaten für den Fall, dass Sie unsere E-Mails normalerweise nicht empfangen können. Wir werden Sie zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt anrufen oder per WhatsApp kontaktieren.